Team des Bauhofs vergrößert sich
Der Gemeinderat hatte es bereits im vergangenen Jahr beschlossen, nun wurde die Team-Erweiterung planmäßig umgesetzt. Das Team des Bauhofs ist wieder ein bisschen gewachsen und hat Verstärkung bekommen. Mit Dennis Reinhard und Michael Holzhauer stoßen zwei weitere Bürger aus dem Dorf zur Unterstützung dazu. Im Grunde gibt es immer etwas zu tun im Dorf, die […]
weiterlesen »
Neuer Fallschutz auf dem Spielplatz Talstraße
Das erste und kleinste Bauprojekt, das jetzt in diesen Tagen gestartet wurde, ist auch schon wieder abgeschlossen. Auf dem Spielplatz in der Talstraße wurden alle Sandbereiche, die als Fallschutz dienen, durch spezielle Hackschnitzel, die extra für Kinderspielplätze vorgesehen sind, ausgetauscht. Die Bereiche wurden ausgekoffert und zusätzlich mit Unkrautflies ausgelegt. Wir werden uns jetzt ansehen, wie […]
weiterlesen »
Übersehen? 2. Runde Alltagsmasken für Lautzenbrücken
Es kam durchweg nur Lob und Anerkennung. Man kann es nicht anders sagen: Das Dorf ist begeistert von der Spinnstube und der Herstellung der Alltagsmasken. In der ersten Runde haben wir nun knapp an der 80er-Maskenmarke gekratzt – alles in wenigen Tagen. Daher heute noch einmal der Hinweis, wenn es bei jemanden durchgerutscht sein sollte. […]
weiterlesen »
Es wird gebaut und gebaggert im Dorf – überall was los!
Norden, Süden, Westen, Osten, egal, wo man sich gerade im Dorf hinbegibt, haben Arbeiten begonnen bzw. sind wieder aufgenommen worden. Es befinden sich derzeit vier Bauprojekte gleichzeitig in der Umsetzung. Da der Friedhof nicht so versteckt liegt bei uns, haben es die meisten wohl schon gesehen – die Umgestaltung des Friedhofs hat begonnen. Benutzt also […]
weiterlesen »Vormerken: Vollsperrung K31 Richtung Kirburg
Das Projekt des Anschlusses unserer Kläranlage an die Kläranlage in Bad Marienberg hätte früher oder später einmal die Kreisstraße (K31) beim Bauhof queren müssen, das bleibt unausweichlich. Dazu könnte es jetzt in nächster Zeit kommen, da die Arbeiten entsprechend vorangeschritten sind. Einen genauen Zeitpunkt kann man noch nicht festlegen, aber jetzt im Laufe des Mais […]
weiterlesen »
Spinnstube gegen Corona – Alltagsmasken für Lautzenbrücken
Auch wenn die ersten Lockerungen nun angekündigt worden sind, Fakt wird sein, dass wir noch einige Zeit mit dem Coronavirus leben werden müssen. Die vielen Hinweise zum persönlichen Verhalten (Händewaschen, Abstandhalten etc.) sind hinlänglich bekannt und werden länger Geltung haben. Das Tragen von sogenannten nicht-medizinischen Alltagsmasken wird nunmehr auch dringend empfohlen. Gemeinsam mit der Spinnstube […]
weiterlesen »Erinnerung Brennholzbestellung
Zur Erinnerung: Wir haben eine Abfrage gestartet, wer alles Interesse an Brennholz hat. Deshalb meldet bitte bis spätestens 30. April 2020, ob und wenn ja, wie viel Lose Ihr nehmen würdet. Die Konditionen sind unverändert: Selbstwerberbrennholz gerückt in langer Form, Laubholz (Hartholz) zum Preis von 50 € je Festmeter, ein Los hat ca. 3,5 fm. […]
weiterlesen »
Kleines Update zu Corona und den Gemeindeliegenschaften
Die aktuellen Informationen rund um die Corona-Pandemie kann man weiterhin gut auf der Homepage der Verbandsgemeinde einsehen, dort gibt es auch Verlinkungen zu weiteren Informationen. Wir Ihr alle wisst, sind einige Lockerungen in Kraft getreten, aber viele Beschränkungen haben dennoch weiterhin Gültigkeit. Davon sind auch unsere drei zu vermietenden Gemeindeliegenschaften betroffen. Die aktuelle 4. Corona-Bekämpfungsverordnung […]
weiterlesen »Grüncontainer kommt wieder – Gartensaison 2020 kann starten
Coronoazeit bedeutet vielleicht auch mehr Gartenzeit. Den guten Service für alle Gartenpflegerinnen und Pfleger führen wir natürlich auch in dieser Saison wieder fort, der Grüncontainer ist wieder an bekannter Stelle auf Gemeindekosten aufgestellt und zur Verfügung gestellt bzw. kommt jetzt in diesen Tagen. Die letzte Saison verlief sehr positiv und es gab nur sehr wenige […]
weiterlesen »Brennholzbestellung werden entgegengenommen
Im Wald geht es immer noch drunter und drüber, aber jetzt scheint sich doch ein Zeitfenster für Brennholz aufzutun, auch wenn das eigentlich erst für Sommer bzw. Herbst geplant war. Daher starten wir hiermit eine Abfrage, wer alles Interesse an Brennholz hat. Deshalb meldet bitte in den kommenden Wochen, bis spätestens 30. April 2020, ob […]
weiterlesen »Weitere Information rund um unsere Gemeinde und zur Verbandsgemeinde finden sie im Wäller Blättchen.
