Am Ende des Sonntags waren es dann schlussendlich 80 Anmeldungen für den Gemeindeausflug, weil noch einmal ein paar Anmeldungen nachkleckerten, nachdem der Bericht für das Blättchen der letzten Woche schon verschickt gewesen war.
Aber wie immer, am Ende wird meistens alles gut. Wir haben mit allen Partnern, die in den Gemeindeausflug involviert sind, schnell Kontakt aufgenommen und die Personenanzahl anpassen können. Etwas Flexibilität werden wir brauchen, aber das hält sich alles in Grenzen. Die gute Nachricht für alle: Alle können mitfahren!
Beim Schokoladenmuseum sieht es so aus, dass wir zwei feste Gruppenbegleitungen haben (um 10.45 Uhr und 11.15 Uhr) für je 25 Personen. Um 11.00 Uhr haben wir bei der öffentlichen Führung die 21 zur Verfügung stehenden Restkarten komplett aufgekauft, so dass wir nun 71 Karten für Führungen durch das Museum haben. Ein paar von uns werden also auf eine Führung verzichten müssen, bekommen aber natürlich Zutritt ins Schokoladenmuseum, so dass die Schokolade auf eigene Faust erkundet werden muss. Zum jetzigen Zeitpunkt sind wir noch 78 angemeldete Personen, so dass letzteres 7 Personen betrifft. Das bekommen wir hin und bis September wird sich im Anmeldestand ggf. auch noch etwas bewegen.
Im Brauhaus werden wir nicht alle Tische unmittelbar nebeneinander haben, sondern etwas im Raum verteilt sitzen müssen, aber auch das sollte kein Beinbruch sein. Die Panoramafahrt auf dem Rhein kann ohne Anpassungen erfolgen.
Wir werden nun mit zwei Bussen fahren, einem großen und einem kleineren. Das werdet Ihr ja an dem Samstagmorgen dann sehen.
Das ist die Zusammenfassung. Ich denke, so kann das trotz der hohen Beteiligung, die ja wirklich super ist, gut funktionieren und alle werden Spaß und einen tollen Gemeindeausflug haben.