Bauplätze

Im Neubaugebiet "Lautzenbrücken Süd" (1. Bauabschnitt) steht noch ein Bauplatz zum Verkauf, Flur 3/238 mit 571 Quadratmetern.

mehr »

Aktuelles

Aktuelle Informationen aus unserem Ort und der Verbandsgemeinde Bad Marienberg.

mehr »

Veranstaltungen

Immer was los. Hier erfahren Sie aktuelle Termine und Veranstaltungshinweise.

mehr »

„Lautzenbrücker basaltKULTUREN“: Fabelhaftes Sommerfrühschoppenkonzert

Am Pfingstsonntag war zum Frühschoppen mit der Jazzband „Schräglage“ gerufen, um unserem neuen Dorfplatz weiter Leben einzuhauchen und dem kulturellen Leben im Dorf etwas Gutes zu tun. Wir vermelden: Gelungen!

Es war ein superschöner Sommertag, das Dorf präsentierte sich von seiner besten Seite und der neue Dorfplatz strahlte in seiner vollen Pracht, gehegt und gepflegt.

Die fleißigen Helfer*innen hatten vorab dafür gesorgt, dass Bierpavillon, Weintheke und Grillstation aufgebaut und auf Touren liefen als gegen 11.00 Uhr die ersten Töne der „Schräglage“, lauter als so manch einer vermutete, über den Platz schallten. Und pünktlich zum musikalischen Start füllte sich der Platz immer mehr. Die Besucher*innen kamen von überall her, auch weit über die Verbandsgemeinde hinaus.

Die Jungs der „Schräglage“ machten gute drei Stunden Programm und sorgten mit kleinen Pausen für einen „geswingten“ Vormittag und Mittag in Lautzenbrücken.

Man traf überall auf zufriedene Gesichter und Menschen, die Spaß hatten und sich amüsierte. Ein besonderer Dank geht an die verschiedenen Teams, die das ganze Spektakel begleiteten: Marco und Thomas am Grill, Sandra, Flo, Klaus-Jochen und Peter am Pavillon sowie Heidi und Sibylle an der Weintheke – super Einsatz, großen Klasse, vielen Dank.

Peter Krämer von der „Schräglage“ fasste den Tag in Lautzenbrücken so zusammen: Das hat uns heute saugut bei Euch gefallen. Nette und aufmerksame Leute, gute Getränke und leckeres Essen, vom Ambiente ganz zu schweigen. Es war ein familiärer Charakter, das war Klasse, das gefällt“.

Wie angekündigt ließen die Besucher*innen das Sommerfrühschoppenkonzert dann langsam in den Nachmittag hinein ausklingen. Das der letzte dann um 21.00 Uhr nach Hause ging ist eine andere Geschichte, die wir heute nicht erzählen…