Es geht weiter mit dem Lautzenbrücker Kulturprogramm „basaltKULTUREN“, weil es wichtig ist, Kultur auch im ländlichen Raum und auch in einer kleinen Ortsgemeinde wie Lautzenbrücken hochzuhalten. Eine lebendige Dorfgemeinschaft mit einem attraktiven Veranstaltungsangebot ist sehr wichtig.
Dieses Mal durften wir Roland Müller aus Bayern, Landsberg am Lech, begrüßen, der mit seinem „Siegeszug des Thermobechers“ die Gäste im Dorfgemeinschaftshaus auf eine Reise in verschiedenen Kurzgeschichten mitgenommen hat. Wir müssen uns übrigens den Mittwoch als Veranstaltungstag merken, mit rd. 30 Zuhörerinnen und Zuhörern waren die Stuhlreihen ganz nett gefüllt.
Und es wurde geschmunzelt und gelacht, den Roland Müller präsentierte nicht nur Geschichten aus dem Alltag, in denen man sich selbst gut wiederfinden konnte, sondern er setzte auch sein Talent verschiedene Akzente und Dialekte zu imitieren ein, um das Publikum zu erheitern: Der bayerische motzende Griesgram, Olga aus Russland oder die beiden Hamburger Radfahrer, es war einiges dabei. Die Geschichte präsentierte eine humorvolle Bandbreite: Das Verkaufsgespräch im Fachhandel, die Wartezeit beim Restaurantbesuch, die Querelen mit der Ehefrau, viele Alltagsszenen amüsierten sehr. Und das wichtigste Lernergebnis ist, dass der „Topa“ auf dem Einkaufszettelt, kein französischer Weichkäse ist, sondern die Abkürzung für „Toilettenpapier“, um künftige Missverständnisse zu vermeiden. Danke an Roland Müller, ein herrliches Vorlesevergnügen, ein toller Abend.