Im Hohensayner Weg wird seit Wochen gebaut, das dürfte jedem aufgefallen sein. Jetzt wird es nicht verwundern, dass diese Baumaßnahmen (Kanalsanierung, Straßenbeleuchtung und auch die Erneuerung der Straßendecke, teilweise der Bordsteine) nicht kostenlos erfolgt. Die VG-Werke investieren hier sehr viel Geld, auch die Ortsgemeinde trägt ihren Teil zur Finanzierung bei, aber und das ist das Entscheidende, auch die Bürgerinnen und Bürger müssen einen Beitrag leisten. Das wird über den so genannten wiederkehrenden Beitrag geregelt.
Wir haben an dieser Stelle schon das eine oder andere Mal über diesen „wiederkehrenden Beitrag“ informiert, der eine Form der Kostenbeteiligung bei Straßenausbaumaßnahmen ist. Konkrete bedeutet das: Ihr werdet demnächst eine erste Rechnung, für die bei der Ausbaumaßnahme im Hohensayner Weg angefallenen Kosten erhalten. Ihr müsst also zahlen, auch wenn ihr nicht in dieser Straße wohnt. Das gilt allerdings nicht für alle Bewohnerinnen und Bewohner bei uns im Dorf, da einige durch vorherige Maßnahmen verschont sind (Nisterstraße) oder durch die erstmalige Erschließung (Neubaugebiet). Wie auch immer, darüber lesen, ist das eine, es live erklärt zu bekommen, ist etwas anderes. Das wollen wir tun, damit alle bestmöglich informiert sind. Gleichzeitig wollen wir einen Blick in die Zukunft werfen, denn noch sind leider nicht alle Kanäle bei uns im Dorf so saniert, dass wir Ruhe haben. Weitere Baumaßnahmen sind anvisiert, die ebenfalls über wiederkehrende Beiträge teilfinanziert werden. Also, Aufklärung und Erklärung ist angesagt, dafür ist dieser Termin da, bei dem wir fachkundige Informationen aus der VG-Verwaltung und von den VG-Werken aus erster Hand bekommen. Wer ein klares Bild haben möchte: Dienstag, 26. August, um 18.00 Uhr im DGH bei uns im Dorf.