Die Einladung blieb nicht unerhört, viele Lautzenbrückerinnen und Lautzenbrücker, auch ehemalige sowie Menschen über die Ortsgrenzen hinaus haben den Weg zur Grillhütte zum Dorffest 2024 gefunden. Der Tischtennisverein hat mit unterschiedlicher Unterstützung wieder ganze Arbeit geleistet. Die Versorgung mit leckerem Grillgut, gekühlten Getränke und später auch Kaffee und Kuchen ebbte nicht ab und es gab reichlich Gelegenheit viele Leute zu treffen und offensichtlich reichlich Gesprächsstoff. Für die Kinder gab es im Laufe des Nachmittags einiges zu erleben: Der CVJM hatte extra ein Kinderprogramm ausgearbeitet, bei dem ganz unterschiedliche Herausforderungen gemeistert werden mussten. Hierzu gab es zusätzlich auch einen Multifunktionswürfel, an dem man ganz unterschiedliche Dinge ausprobieren konnte. Außerdem konnten Ballontieren geknotet und Buttons gestaltet werden. Wer mochte, konnte das Fest mit dem eigenen neuen Tattoo verlassen. Das Würstchen konnte zudem auf der Hüpfburg gleich wieder abtrainiert werden. Langeweile kam also definitiv nicht auf.
Die Erwachsenen haben sich unterdessen wieder ganz traditionell im „Hämmern“ gemessen, kein Mensch weiß, wie viele Nägel wieder in diesen armen Holzklotz gerammt wurden. Der Wunsch, hier im nächsten Jahr auch ein weiteres Highlight für die ältere Generation anzubieten fließt in die Planungen für 2025 ein.
Es war schön, wieder so viele vertraue Gesichter zu sehen und auch diejenigen, die man sonst nicht so häufig sieht. Ein buntes Treiben, so muss das sein! Ein großes Dankeschön all denjenigen, die in irgendeiner Form zum Gelingen des Dorffestes beigetragen haben, ohne euch wäre das jedes Jahr so gar nicht möglich. Vielen Dank dafür! Na dann, auf Wiedersehen spätestens im Sommer 2025.