Bauplätze

Im Neubaugebiet "Lautzenbrücken Süd" (1. Bauabschnitt) steht noch ein Bauplatz zum Verkauf, Flur 3/238 mit 571 Quadratmetern.

mehr »

Aktuelles

Aktuelle Informationen aus unserem Ort und der Verbandsgemeinde Bad Marienberg.

mehr »

Veranstaltungen

Immer was los. Hier erfahren Sie aktuelle Termine und Veranstaltungshinweise.

mehr »

Benjeshecke ist weg – Grünschnitt im Wald führt zu deftigem Bußgeld

Jetzt könnte man sagen, die Benjeshecken sind weg. Stimmt so nicht ganz, denn es waren schon lange keine Benjeshecken mehr. Aus der guten Idee, die dem natur- und Artenschutz dient, hat sich schleichend ein illegaler „Grünabfallentsorgungsort“ entwickelt. Wer eine ganze ausgerissene Thuja auf eine Benjeshecke schmeißt, der hat das Prinzip und den Sinn einer Benjeshecke nicht verstanden. Dem geht es nur darum, möglichst schnell und günstig seinen Grünabfall zu entsorgen.

Die Ortsgemeinde hat jetzt beide Schandflecken komplett wegmulchen und zerkleinern lassen. Und das heißt nicht: „Schön, endlich neuer Platz, um meinen Grünschnitt zu entsorgen.“

Wir werden vorerst keine Benjeshecken neu anlegen, weil hier einfach zu viel Schindluder getrieben wurden. Außerdem werden wir jeden, der in Zukunft seinen Grünabfall in den Wald kippt, konsequent anzeigen und mit Bußgeldern zur Kasse bitten. Wir haben den Grüncontainer für Rasenschnitt und leichten Heckenschnitt. Größere Grünabfälle, Baumfällungen und dicke Ästen müssen selbstständig und ordnungsgemäß privat entsorgt werden. So ist das nun einmal!

Es ist wirklich schade, dass es immer wieder diese einigen wenigen gibt, die sich benehmen können. Außerdem ist die Entsorgung von Grünabfällen auch keine Raketenphysik, so dass man überfordert wäre und den Grünschnitt einfach in den Wald kippt, weil man nicht weiter weiß – grüne Tonne oder Deponie in Rennerod, so einfach ist das.