Es sind oft „versteckte“ Arbeiten, die man nicht immer gleich sieht, die aber nicht unwesentliche Finanzmittel der Ortsgemeinde in Anspruch nehmen. Obwohl wir die drittkleinste Gemeinde in der VG sind, dürften wir zu denen mit zu denen mit den meisten registrierten Bäumen und Grünstreifen gehören, die wir natürlich auch pflegen müssen. Alleine die jährliche Totholzentfernung ist immer sehr resourcenintensiv. Hinzu kommt, dass, wenn man hinten aufgehört hat, man vorne wieder anfangen kann. Es bleibt eine Daueraufgabe.
Entlang der K32, hoch nach Bad Marienberg, haben wir aktuell einen gründlichen Rückschnitt durchgeführt. Hier war die Abgrenzung zum Feld deutlich überschritten, so dass hier, auch wenn es keine Gefahrenzone war, Hand angelegt werden musste. Einige tote Bäume, die ggf. in Richtung Fahrbahn hätten kippen können, waren allerdings schon eine Gefahr, deshalb wurde diese ebenfalls entfernt. Die nächste Baumpflege rund um die Grillhütte / Sportplatz, am Spielplatz Talstraße und an weiteren Einzelpunkten steht demnächst auch schon wieder auf dem Plan. Ihr seht… never ending story!