Ergebnis vorweg: Ein richtig toller Abend. Walter und Gerhard eröffneten mit Bratsche, Geige, Akkordeon und einem Ausflug in die Märchenwelt den Abend. Das DGH hatte sich da bereits sehr gut gefüllt. Der Froschkönig, Lieder aus der Schweiz, Märchen aus dem Orient und eine Begegnung mit Gott, das waren nur einige Highlight des kurzweiligen Abends mit den beiden Märchenerzählern und Musikern.
Und weil Walter in seiner alten Heimat, sogar in seiner alten Schule, wo er vor 80 Jahren eingeschult wurde, auftrat, haben es sich viele Verwandte von Walter nicht nehmen lassen, dem Abend beizuwohnen, Montabaur, Düsseldorf und Allgäu, von überall sind sie hergekommen. Und auch mit vielen alten Lautzenbrückerinnen und Lautzenbrückern wurde danach in der Vergangenheit geschwelgt. Auf den historischen Aufnahmen im DGH wurde Personen wiedererkannt und das im Nebengebäude des DGH, wo jetzt Garagen und Öltanks sind, früher mal das stille Örtchen war, weiß auch nur die ältere Generation.
Der fliegende Übergang in die Klöntheke funktionierte ebenfalls sehr gut, so dass sich die Besucherinnen und Besucher nicht direkt auf den Heimweg gemacht haben. So entwickelte sich ein sehr schöner Abend mit vielen tolle Gesprächen und wie man hörte verteilten sich kleinere Gruppe danach noch auf die eine oder andere Terrasse im Dorf, um dort noch einen Absacker zu nehmen. Na dann, Auf Wiedersehen am 01. August zur nächsten Klöntheke, die Märchen müssen wir dann allerdings wieder alleine spinnen.