Schöner (Neu)Start der Klöntheke – so gehört sich das.
Die Klöntheke will und braucht nicht viel: Ein paar Getränke und ein paar Menschen die doll Zeuch schwätzen. Das haben wir perfekt hinbekommen. Nach einer Durststrecke melde sich die Klöntheke zurück und ist wieder ungezwungener Treffpunkt im Dorf, um den einen oder anderen einfach zu treffen, mal so hören was los ist im Dorf und […]
weiterlesen »
Spendenübergabe an Wäller Sportgemeinschaft – Inklusion vor!
In Lautzenbrücken brummt in der Advents- und Weihnachtszeit immer das Dorf. Bei den vielen verschiedenen Aktivitäten wandert immer ein Spendenglas mit, dass sich nach und nach gut füllt. Der Weihnachtsmarkt ist dann fast immer der krönende Abschluss, der noch einmal richtig viele Euros in die Kasse spült. Nicht zu vergessen ist der Tischtennisverein, der vom […]
weiterlesen »
Gemeindestatistik: Lautzenbrücken wieder auf dem aufsteigenden Ast
Im letzten Jahr musste gemeldet werden „Lautzenbrücken schrumpft“. Wir waren doch tatsächlich von 461 auf 440 Menschen runtergerutscht, 21 Einwohner weniger. Jetzt liegen wir aktuell wieder bei 453, also wieder in die andere Richtung. 14 Menschen sind bei uns mit Nebenwohnung gemeldet, so dass wir hier auf insgesamt 467 kommen. Und auch beim Geschlecht hat […]
weiterlesen »Aus Weihnachtsbaum wird Spendengeld
Das hat sich mehr als gelohnt. Wie angekündigt haben sich die Jugendlichen vom Jugendkreis aus aufgemacht und haben die ausrangierten Weihnachtsbäume direkt an der Tür abgeholt. Es war am Samstagvormittag ordentlich Verkehr im Dorf, überall sah man Kindergruppe, die von Haus zu Haus zogen und Autos mit Anhängern und ausrangierten Weihnachtsbäumen. Ein guter Service, den […]
weiterlesen »
Die Klöntheke ist zurück – monatlich, freitags, offenherzig
Der Aufruf ging kurz vor Jahresende raus und das Interesse scheint doch noch in den Lautzenbrückerinnen und Lautzenbrückern zu schlummern. Grund genug, das tolle Projekt wiederzubeleben und die Klöntheke als Ort der Begegnung, des Quatschens, der schlechten Witze, des kalten Bieres, der Neuigkeiten aus dem Dorf und vielem mehr wieder neu zu starten. Wir nehmen […]
weiterlesen »Letzte Erinnerung: Weihnachtsbaumsammelaktion des CVJM am 11. Januar 2025
Ein guter und bewährter „Service“ – auch in diesem wird der CVJM wieder die Weihnachtsbäume direkt an der Tür einsammeln können. Die Aktion startet am Samstagvormittag, 11. Januar 2025, ab ca. 10.00 Uhr. Die Bäume müssen „nackig“ gemacht werden, es sollte also kein Lametta, Kerzen oder sonstiger Baumschmuck mehr an den Bäumen sein. Es wäre […]
weiterlesen »Erinnerung: Weihnachtsbaumsammelaktion des CVJM am 11. Januar 2025
Ein guter und bewährter „Service“ – auch in diesem wird der CVJM wieder die Weihnachtsbäume direkt an der Tür einsammeln können. Die Aktion startet am Samstagvormittag, 11. Januar 2025, ab ca. 10.00 Uhr. Die Bäume müssen „nackig“ gemacht werden, es sollte also kein Lametta, Kerzen oder sonstiger Baumschmuck mehr an den Bäumen sein. Es wäre […]
weiterlesen »
Versprochen ist versprochen: Ortsbürgermeister für die gesamte Amtszeit
In eigener Sache: Weil mich im Dorf nun schon einige angesprochen haben, was denn meine Kandidatur als Bürgermeister der Verbandsgemeinde für Lautzenbrücken bedeutet. Die Antwort ist kurz und eindeutig: Gar nichts. Mein Versprechen war, Ortsbürgermeister von 2024-2029 zu werden und das werde ich auch einhalten – versprochen ist versprochen! Sollte ich das Vertrauen der Bürgerinnen […]
weiterlesen »
„Senioren“weihnachtsfeier – ein schöner Tag im Dorf
Eines wurde zu Beginn gleich klar, der Ortsbürgermeister und auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Andreas Heidrich, machten deutlich, dass der Titel „Senioren“ für die Seniorenweihnachtsfeier doch überdacht werden sollte. Mittlerweile kommen hier mehrheitlich die „junggebliebenen Älteren“, oder die „gerade einmal über 65jährigen“, oder was immer man sich ausdenken möchte, zusammen. Die Assoziation mit „Senioren“ fällt […]
weiterlesen »
Schöner Weihnachtsmarkt im Dorf
Kalt war es, trocken war es, nette Leute waren da, tolle Angebote gab es und alle hatten eine Menge Freude. Das war der Weihnachtsmarkt 2024. Das kulinarische Angebot konnte sich für unseren kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt durchaus sehen lassen: Würstchen und Steak, Crêpes, Erbsensuppe, süße Leckereien, Glühwein und Feuerzangenbowle, Eierpunsch, Glühaperol. Kaffee und Kakao und […]
weiterlesen »Weitere Information rund um unsere Gemeinde und zur Verbandsgemeinde finden sie im Wäller Blättchen.