Weihnachtsmarkt 2018 – das Spektakel rückt näher
Die Buden sind gefüllt, tolle Angebot in der Planung und es gibt wieder genügend Bürger*innen, die sich ehrenamtlich einbringen und uns einen tollen Weihnachtsmarkt ermöglichen werden. Super, dafür schon jetzt ein dickes Dankeschön!!! Und auch in diesem Jahr gibt es wieder neue Überraschungen und vielversprechende Angebote. Nach jetzigem Stand dürft Ihr Euch freuen auf: Handwerklichen […]
weiterlesen »Hat’s jemand überlesen: Der Nikolaus kommt am 06.12. in die MZH
Die Nachrichten verdichten sich, er schafft es wieder nach Lautzenbrücken – der Nikolaus kommt. In gewohnter Tradition – alle Bürger*innen sind eingeladen, die Kleinen, um vor den Nikolaus zu treten, die Großen um das Ganze zu genießen – ein gemeinsamer Abend mit dem Gast im roten Mantel und mit langem Bart: Donnerstag, 06. Dezember 2018 […]
weiterlesen »
Nächste Klöntheke… oder ein „Klön-Nikolaus“?
Die nächste Klöntheke fällt auf den Nikolaustag und die Nikolausfeier in der MZH. Es ist noch nicht endgültig entschieden, ob die Theke öffnet. Im Grunde ist es auch egal, denn MZH und DGH liegen direkt nebeneinander. Wenn Ihr Leute treffen und einen netten Abend haben möchtet, schaut einfach im „Dorfzentrum“ vorbei, Ihr werdet an einem […]
weiterlesen »
Tolle Lesung im Rahmen der „Lautzenbrücker basaltKULTUREN“ mit Dieter Bednarz
Der ehemalige SPIEGEL-Journalist Dieter Bednarz machte im Rahmen des Kulturprogramms „Lautzenbrücker basaltKULTUREN“ Zwischenstopp mit seiner Lesereise zu seinem Buch „Zu jung für alt“. Er ist ein toller Mensch, das war allen Zuhörer*inne sehr schnell klar und damit war ein wunderschöner Abend vorprogrammiert. Das Buch und das damit zusammenhängende Thema stieß auf großes Interesse und auf […]
weiterlesen »Letzter Aufruf: Lebendiger Adventskalender 2018
Das Konzept des lebendigen oder offenen Adventskalenders kennt Ihr ja bereits. Wenn wir auch am 1. Advent (2. Dezember) eine Garagentür öffnen möchten, dann müssen wir es langsam wissen, denn sonst können wir den Ort schwerlich noch ins Blättchen packen. Die übrigen Termine sehen so aus. Noch offen: 02. Dezember 16. Dezember (Achtung, das ist […]
weiterlesen »
Größere Baumpflege, Sicherheitsmaßnahmen und Grünpflege
Die Gemeinde hat bereits im letzten Jahr rund um die Grillhütte „für Ordnung im Grün“ gesorgt. Dort haben wir schon einmal radikaler durchforstet, um Totholz und Gefahrenquellen zu beseitigen. Diese Aktivität haben wir nun rund um unser Dorfzentrum fortgesetzt. Da ist einiges zusammengekommen. Vor allen Dingen das Totholz war in seiner Menge sehr überraschend. Das […]
weiterlesen »Der Nikolaus kommt am 06.12. in die MZH
Wir laden sehr herzlich alle Bürger/innen zur Nikolausfeier in der Mehrzweckhalle ein. Die einen mehr zum gemütlichen Zusammenkommen, die anderen mehr für den Nikolaus. Besonders alle Kinder bis 12 Jahren sind herzlich willkommen, denn der Nikolaus soll traditionsgemäß für Euch etwas im Sack haben – das hoffen wir zumindest. Der Nikolaus würde sich sehr freuen, […]
weiterlesen »Der Grüncontainer schließt!
Der aktuelle Grüncontainer wird der letzte in 2018 sein. Die Gartenarbeiten kommen langsam zum Erliegen und auch in diesem Jahr war der „Container-Service“ wieder für viele Bürger/innen eine super Unterstützung. Rechtzeitig zur neuen Gartensaison wird er dann selbstverständlich wieder zur Verfügung stehen. Viel Spaß bei den letzten Außenarbeiten. Danke, dass es auch in diesem Jahr […]
weiterlesen »Parken und die Behinderung von Gehwegen
Aufmerksame Bürger*innen haben den guten und richtigen Hinweis gegeben, dass es öfters vorkommt, dass im Dorf halb auf den Gehwegen geparkt wird. Es ist bestimmt gut gemeint, nach dem Motto, dann wird die Straße nicht so weit versperrt. Was aber passiert ist, dass Mitbürger*innen mit Rollstuhl, Rollatoren oder Blindenhunden schwerer auf dem Gehweg durchkommen. Deshalb […]
weiterlesen »
Neue Ortsbegrüßung: Würdiges Willkommen im Dorf
Ein tolles Dorf braucht auch eine tolle Begrüßung – für seine Bürger*innen und seine Gäste. Das haben wir jetzt umgesetzt. Was sagt Ihr, gefällt es Euch? In jedem Fall gibt es nun neben dem offiziellen Ortseingangsschild auch eine individuelle Begrüßung. Sechs Basaltsäulen tragen einen schräglaufenden Namenszug unseres Dorfes mit unserem Wappen. Die Buchstaben sind in […]
weiterlesen »Weitere Information rund um unsere Gemeinde und zur Verbandsgemeinde finden sie im Wäller Blättchen.