„Orientierungsliste“ zur Gemeinderatswahl
Am Sonntag ist es soweit, wer noch keine Briefwahl gemacht hat, der muss sich auf den Weg ins Dorfgemeinschaftshaus machen, um seine Kreuze zu machen. Für den Gemeinderat gilt, dass die Namen der zu wählenden Personen aufgeschrieben werden müssen – es gibt also einen Blankozettel. Die Wahlzettel zum Gemeinderat gehen Euch vorab via Post zu, […]
weiterlesen »
Demokratie braucht Mitwirkung – Wahlrecht nutzen!
Die Teilnahme an Wahlen sollte uns allen nicht als ein Übel vorkommen, das wir irgendwie ertragen müssen, sondern wir sollten wertschätzen, dass wir mitbestimmen dürfen. Und wer glaubt „meine eigene kleine Stimme kann ja ohnehin nichts verändern“, der sollte sich vor Augen führen, was passiert, wenn das Tausende und Zehntausende sagen. Dann wird aus einer […]
weiterlesen »
Lautzenbrücker „basaltKULTUREN“ – Sommerfrühschoppenkonzert mit der „Schräglage“
Endlich wieder Open-Air-Saison im Dorfzentrum: Auf dem neuen „neuen Dorfplatz“ wird „gejazzt“, genauer gesagt mit Dixieland und Swing eingeheizt. Diese Mal in der Variante „Sommerfrühschoppenkonzert“! Wir laden alle herzlich ein, am Pfingstsonntag den Vormittag und Mittag in swingender Atmosphäre auf dem Dorfplatz zu erleben. Sonntag, 09. Juni 2019 11.00 – 14.00 Uhr (mit offenem Ausklang) […]
weiterlesen »
20 Jahre kommunales Engagement – Ehrung für Klaus Jochen Ulbrich
Mit der auslaufenden Periode dieses Gemeinderates hat Klaus Jochen Ulbrich 20 Jahre auf dem Buckel. So lange ist er bereits Mitglied im Gemeinderat, die letzten vier Jahre davon auch als Erster Beigeordneter der Ortsgemeinde. Grund genug für den Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz, Klaus Jochen mit einer Ehrenurkunde zu bedenken und sein kommunalpolitisches Engagement zu ehren. […]
weiterlesen »
Nächste Klöntheke…
… ein bisschen Quatschen und Klönen, eine Runde Würfeln oder Kartenspielen oder einfach zusammenkommen: Die nächste Klöntheke lädt ein am Donnerstag, 23. Mai 2019, 19.00 – 22.00 Uhr im DGH. Denkt dran, dass in dieser Zeit noch das WC im DGH oben umgebaut wird. Ein Ausweichen in den Kellerraum ist möglich, bekommen wir schon irgendwie […]
weiterlesen »
Demokratie braucht Mitwirkung – Wahlrecht nutzen!
Viele Menschen in anderen Regionen auf der Welt beneiden uns um unsere Demokratie und die Freiheit, in der wir leben. Das vergessen wir oft und nehmen das, was wir haben, als zu selbstverständlich hin. Das wir in einer Demokratie leben, ist nicht auf ewig garantiert und erst wenn sie nicht mehr da wäre, würden viele […]
weiterlesen »
Schlachtfest zum 01. Mai – hausgemacht & lecker
Im fünften Jahr gibt es nun schon das Angebot am 01. Mai ungezwungen im DGH zusammenzukommen, um langsam, aber sicher in den 01. Mai hineinzufeiern. In diesem Jahr gab es ein besonders Angebot aus der Bürgerschaft heraus: eine deftige Schlachfestmahlzeit. Unter vollem Einsatz bereitete das Team um Karl, Karin, Inge und Udo den kulinarischen Ausflug […]
weiterlesen »
Nächste Klöntheke…
… ein bisschen Quatschen und Klönen, eine Runde Würfeln oder Kartenspielen oder einfach zusammenkommen: Die nächste Klöntheke lädt ein am Donnerstag, 09. Mai 2019, 19.00 – 22.00 Uhr im DGH.
weiterlesen »Mülleimer in der Gemarkung – Danke für’s benutzen!
Eine neue Idee führt ja nicht immer zwingend zum Erfolg – manchmal geht es auch schief. Das können wir von den Mülleimern, die in der Gemarkung rund ums Dorf aufgestellt wurden, nicht behaupten. Da die Mülleimer regelmäßig abgefahren und geleert werden, kann man als erstes Ergebnis festhalten, dass sie genutzt werden, auch und gerade mit […]
weiterlesen »„Orientierungsliste“ zur Gemeinderatswahl
Bis zum gesetzlich definierten Stichtag wurde für unsere Ortsgemeinde kein Wahlvorschlag für die Gemeinderatswahl abgegeben. Das bedeutet, dass alle Wahlberechtigten einen leeren Stimmzettel für die Gemeinderatswahl bekommen werden, auf den dann die Namen geschrieben werden, die man gerne für die nächsten fünf Jahre in den Gemeinderat wählen möchte. Wir haben vorab im Dorf gefragt, wer […]
weiterlesen »Weitere Information rund um unsere Gemeinde und zur Verbandsgemeinde finden sie im Wäller Blättchen.