Lautzenbrücker basaltKULTUREN – Sommerkonzert 2025: Termin vormerken!
Es wird wieder musikalisch, literarisch hatten wir ja erst. Im Rahmen unserer Kulturreihe „Lautzenbrücker basaltKULTUREN“ veranstalten wir das nächste Sommerkonzert auf dem Neuen Dorfplatz. Termin vormerken, es wird sicher wieder sehr schön!
weiterlesen »
Das „stille Örtchen“ in der Friedhofshalle in neuem Glanz
Nein, es ist keine Luxussanierung gewesen, es gibt keine goldenen Wasserhähne, keine Marmorschüssel und keine Fußbodenheizung, aber dennoch hat das „stille Örtchen“ in der Friedhofshalle jetzt eine notwendige Ertüchtigung erfahren. Es ist sicherlich nicht die am meisten frequentierte Toilette im Dorf, dennoch darf sie schon in Ordnung und gut nutzbar sein. Also hat sich der […]
weiterlesen »
Tolle Truppe, viel Müll: Aktion Saubere Landschaft 2025
Superschönes Wetter, das entschädigt dann gleich zu Beginn für den „Müllspaziergang“, auch „Aktion Saubere Landschaft“ genannt. Eine fleißige Truppe hatte sich morgens beim Bauhof eingefunden, so dass wir wieder in verschiedenen Himmelsrichtungen ausschwärmen konnten, um den Unrat aus der Natur zu ziehen. Wie in jedem Jahr kommt doch immer einiges an Müll zusammen. Gut also, […]
weiterlesen »
Geschmunzelt und gelacht – wieder eine sehr unterhaltsame Lesung in Lautzenbrücken
Es geht weiter mit dem Lautzenbrücker Kulturprogramm „basaltKULTUREN“, weil es wichtig ist, Kultur auch im ländlichen Raum und auch in einer kleinen Ortsgemeinde wie Lautzenbrücken hochzuhalten. Eine lebendige Dorfgemeinschaft mit einem attraktiven Veranstaltungsangebot ist sehr wichtig. Dieses Mal durften wir Roland Müller aus Bayern, Landsberg am Lech, begrüßen, der mit seinem „Siegeszug des Thermobechers“ die […]
weiterlesen »
Letzter Aufruf: Samstag geht es los – Aktion Saubere Landschaft
Es liegt wieder einiges herum in der Natur rund um das Dorf. Also raus an die frische Luft und den Müll aufsammeln, denkt an Handschuhe, Eimer, Müllzangen etc. Samstag, 12. April 2025, Treffen um 09.30 Uhr am Bauhof. Der traditionelle Ausklang bei Wurst und Getränk im DGH ist natürlich auch wieder eingeplant. Wir freuen uns […]
weiterlesen »
Zweigstelle eröffnet – Sandra Ulbrich streckt Fühler nach Montabaur aus
Nicht mehr nur im Dorf, sondern jetzt auch in Montabaur: Sandra Ulbrich, Anwältin mit Sitz in Lautzenbrücken, baut ihre anwaltlichen Tätigkeiten weiter aus, indem sie mit einer Kollegin eine Bürogemeinschaft in Montabaur eingegangen ist. Die Anwältin mit Schwerpunkt Insolvenzrecht und Forderungsmanagement nutzt die Chance, sich mit den neuen Büroräumen breiter aufzustellen, ohne jedoch das Lautzenbrücker […]
weiterlesen »
Kinderbasar Frühling/Sommer-Edition: Sehr gut angenommen!
Die Frühlings-Sommer-Edition des Kinderbasars lief offensichtlich wieder sehr gut. Das Team um Svenja und Katrin hat jedenfalls wieder mehr als zufriedenstellende Verkaufszahlen gemeldet. Und das vor einiger Zeit eingeführte Late-Night-Shopping am Abend vorher war dieses Mal wohl der richtige Renner, richtig was los! Da sieht man mal wieder, mit kleinen, pfiffigen Ideen, lassen sich solche […]
weiterlesen »
Ausgeglichener Haushalt Dank kluger Vorarbeit – Auf zu neuen Projekten
Der Haushaltplan ist das kommunale Steuerungsinstrument, in dem wir festlegen, wie wir mit unserem Geld umgehen. Dabei kommt es natürlich darauf an, gut mit dem Geld umzugehen und nicht mehr auszugeben als wir zur Verfügung haben. Die Kreisverwaltung hat den Lautzenbrücker Haushalt nun ohne Beanstandungen genehmigt. Dafür war aber einiges an Zahlenarbeit notwendig. Im ersten […]
weiterlesen »
Erinnerung: Lautzenbrücker basaltKULTUREN: Lesung „Der Siegeszug des Thermobechers“
Dran gedacht, schon vorgemerkt, Karten gekauft? Das erste kulturelle Highlight in 2025 in unserer kleinen Kulturreihe „Lautzenbrücker basaltKULTUREN“ steht an: Die Lesung „Der Siegeszug des Thermobechers“. Der Vorverkauf ist gestartet. Sichert Euch eine Karte, kommt vorbei, wir werden eine gute und launige Zeit zusammen haben.
weiterlesen »
Finde den Fehler: Am alten Feuerwehrgerätehaus / Gemeindeverwaltung
Nein, nicht der nette Ortsbürgermeister ist der Fehler, schaut noch einmal genauer hin. Na? Jetzt? Richtig, das alte, ausgeleierte und kaputte Tor gehört der Geschichte an. Wir haben jetzt ein modernes Sektionaltor im alten Feuerwehrgerätehaus / Gemeindeverwaltung. Und es sind manchmal die kleinen Dinge, die einem im Leben Freude bereiten. Kein Quietschen, Schleifen, Klemmen, jetzt […]
weiterlesen »Weitere Information rund um unsere Gemeinde und zur Verbandsgemeinde finden sie im Wäller Blättchen.