DGH bleibt vorerst weiter geschlossen
Der Gemeinderat hat auf seiner jüngsten Sitzung beschlossen, dass das Dorfgemeinschaftshaus vorerst für Vermietungen weiterhin nicht zur Verfügung steht. Das Thema wurde durchaus kontrovers diskutiert, weil allen Beteiligten bewusst ist, dass die Bürgerinnen und Bürger auch wieder private Veranstaltungen und Feiern durchführen möchten. Am Ende hat es aber nicht zu einer Mehrheit für die Öffnung […]
weiterlesen »Grabauflösung Teil 1 abgeschlossen, Teil 2 folgt nun
Im Rahmen der Auflösung des Reihengrabfeldes links, Reihen 1 und 2, haben nun diejenigen, die selbst auflösen wollten, ihre Arbeit vollzogen. Der Container ist abgezogen worden. Mit dem externen Unternehmen hat es anschließend einen Vor-Ort-Termin gegeben, so dass jetzt in den kommenden zwei bis drei Wochen die übrigen Gräber wie vereinbart ebenfalls aufgelöst werden.
weiterlesen »Vertretung Ortsbürgermeister im Juli 2021
Der Ortsbürgermeister wird vom 17. bis 24. Juli vom Ersten Beigeordnete, Klaus Jochen Ulbrich, vertreten. Die Sprechstunde findet zu gewohnter Zeit statt.
weiterlesen »
Förderung für PV-Anlagen: Antragsunterlagen jetzt verfügbar
Jetzt kann es losgehen und die Sonnenenergie kann eingefangen und zu Strom gewandelt werden. Wir haben zum 01. Juli die PV-Anlagenförderung gestartet. Wer seinen kleinen, aber wichtigen Beitrag gegen den Klimawandel und für den Ausbau erneuerbarer Energien leisten möchte, kann das jetzt mit finanzieller Unterstützung der Ortsgemeinde tun. Zur Erinnerung: Die Ortsgemeinde fördert im Grundsatz […]
weiterlesen »
Spielplatz im neuen Glanz – es darf geturnt, getobt, geschaukelt usw. werden
Mit Meilensteinen muss man immer etwas vorsichtig sein, aber für den Spielplatz in der Talstraße darf man schon von einem weiteren Meilenstein in Lautzenbrücken sprechen. Immerhin wurden nicht nur ein paar Balken ausgewechselt, sondern die entscheidenden großen Spielgeräte und Anlage komplett erneuert und das eine oder andere neue i-Tüpfelchen gesetzt. Und jetzt wo die Fundamente […]
weiterlesen »Friedhof: Container für eigenständige Grabauflösung steht noch eine Woche zur Verfügung
Erinnerung: Der von der Ortsgemeinde bezahlte Container am Friedhof für die eigenständige Auflösung der Reihengräber steht noch gut eine Woche, bis 04. Juli 2021, zur Verfügung. Sollte eine Auflösung nach diesem Zeitfenster erfolgen, so sind die jeweiligen Hinterbliebenen für die vollständige Entsorgung selbst verantwortlich.
weiterlesen »
Dorfverschönerung – nächster Schritt: Motivschilder in der Hauptstraße
In den vergangenen Jahren hat sich einiges im Dorfbild geändert – neuer Marktplatz, DGH-Graffiti oder auch die Willkommes-Installation am Dorfeingang. Nach den roten Bänken gibt es jetzt in der Hauptstraße einen weitere Farbauffrischung im öffentlichen Erscheinungsbild. Entlang der Hauptstraße sind an sechs LED-Straßenlaternen Lautzenbrücker Motivschilder installiert worden. Je nach Fahrtrichtung sind sechs historische oder sechs […]
weiterlesen »
Die offizielle Flagge des Dorfes ist endgültig da
Es war eine etwas schwerere Geburt. Dir offizielle Flagge der Ortsgemeinde musste durch einen heraldischen Prüf- und Genehmigungsprozess. Da kam es darauf an, dass bestimmt Farben auf der Flagge nicht aneinanderstoßen, grafische Elemente groß genug und deutlich sind sowie keine Schrift und Zahlen enthalten sind usw. Das ist jetzt alles geschafft, der Landrat hat die […]
weiterlesen »Lautzenbrücken aktiv gegen den Klimwandel – Weiterer Baustein mit Förderung für PV-Anlagen im Dorf
In den vergangenen Wochen und Monaten war unser Wald immer wieder mal Thema hier im Blättchen, im Gemeinderat, in der lokalen Presse oder beim Gespräch im Ort. Mit der Entwicklung im Wald sehen wir den Klimawandel bei uns vor Ort ganz konkret und leider auch sehr drastisch. Daher gilt es, eben nicht nur zu klagen […]
weiterlesen »Brennholz ist „unter die Leute gebracht“
Es gab noch ein paar Bürger:innen, die im letzten Jahr nicht bedient werden konnten und neue sind auch noch hin zugekommen. Jetzt konnte aber alle interessierten Menschen aus dem Dorf ihre Brennholzlose erhalten. Auch wenn es im Wald weiterhin mehr als genug zu tun gibt, so hat unser Revierförster, Otmar Esper, auch diese Aufgabe nicht […]
weiterlesen »Weitere Information rund um unsere Gemeinde und zur Verbandsgemeinde finden sie im Wäller Blättchen.