Neuer Anlauf: Pflanzaktion im Lautzenbrücker Wald – wer macht mit?
Wir wollen unseren Förster ausdrücklich bei der Waldbewirtschaftung unterstützen, wo es geht. Mit einer Pflanzaktion wollen wir etwas sehr Konkretes für unseren Gemeindewald tun und gleichzeitig auch dem Förster unter die Arme greifen. Im März ist es noch an der Pandemie gescheitert, jetzt machen wir einen zweiten Anlauf. Wir wollen am Samstag, 13. November zwischen […]
weiterlesen »Haus- und Straßensammlung durch Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Ab dem 31. Oktober bis zum 25. November ist es möglich, dass man auf Soldatinnen und Soldaten der Alsberg Kaserne bei uns im Dorf trifft. Diese beteiligen sich an der jährlichen Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Mit den gesammelten Spenden erhält und pflegt der Volksbund Grabanlagen und baut auch neue Grabanlagen in […]
weiterlesen »
Sankt Martins-Umzug in Lautzenbrücken – die Zeichen stehen auf Grün!
Auch hier wollen wir wieder zur Normalität zurück und da sich Sankt-Martin ja weites gehend draußen abspielt, kann man es gut vertreten, wieder an die alte Tradition anzuknüpfen. Am Samstag, 13. November 2021 ist es wieder soweit, wir laden wieder alle, Jung und Alt, ein, bei dem diesjährigen Sankt-Martins-Umzug mitzumachen. Wir treffen uns um 18.00 […]
weiterlesen »
Die Bürgermeistersprechstunde wandert dauerhaft…
Immer mehr Terminüberschneidungen in einer laufenden Woche haben dazu geführt, dass es mal zeitlich eng wurde oder Termine unerwartet reinkamen oder, oder, oder. Ausfallen musste die Sprechstunde nur sehr, sehr wenige Male in den vergangenen sieben Jahren, aber der Dienstag wird zunehmend schwieriger. Wie auch immer, ich hoffe, dass der Freitagabend ein wenig besser ist. […]
weiterlesen »Vorababfrage Weihnachtsmarkt: Wer wäre dabei, wer würde sich engagieren?
Es ist noch nicht final entschieden, ob es nach der coronabedingten Unterbrechung im letzten Jahr, in diesem Jahr wieder einen „Lautzenbrücker Weihnachtsmarkt“ geben kann und soll. Die größte Hürde dürfte sicherlich sein, inwiefern „3G, 2G oder 2G plus“ konkret angewendet werden müssen. Für den Fall, dass sich für eine Realisierung entschieden wird, heute schon einmal […]
weiterlesen »
Nächste Klöntheke…
… ein bisschen Quatschen und Klönen, eine Runde Würfeln oder Kartenspielen oder einfach zusammenkommen: Die nächste Klöntheke lädt ein am Donnerstag, 28. Oktober 2021, 19.00 – 22.00 Uhr im DGH.
weiterlesen »
Die Klöntheke lebt… und wie!
Am 12. März 2020, kurz vor dem ersten „Lockdown“, fand die letzte Klöntheke statt. Jetzt Mitte Oktober, mehr als eineinhalb Jahre später, feierte die Klöntheke feierlich die eigene Wiedereröffnung. Da stellte sich natürlich die Frage, ist das Konzept tot, kommt keiner mehr und bleibt lieber zu Hause auf der Couch. Kurz nach 19.00 Uhr gab […]
weiterlesen »
Wiegehaus am Steinbruch – auch immer im Blick
Das der Steinbruch auch zu Lautzenbrücken gehört, wissen wir alle. Dass die Waage und das Wiegehaus ebenfalls der Ortsgemeinde gehören, wissen dann doch nicht immer alle Bürger:innen. Daher sind die Gebäude auch nicht so präsent in allen Köpfen im Dorf. Wir achten aber auch hier darauf, dass es keinen Investitionsstau gibt. Die Fahrzeugwaage selbst wird […]
weiterlesen »
Es ist soweit: Die Klöntheke öffnet wieder – endlich!
Nach der Grillhütte im Sommer und dem Sport in der MZH folgt nun auch die Wiedervermietung für Veranstaltungen in DGH und MZH. Wer jetzt gut kombiniert, der weiß, ja, damit kehrt auch die Klöntheke wieder zurück in unser Dorfleben. Den Neustart wollen starten wir am Donnerstag, 14. Oktober 2021 ab 19.00 Uhr Endlich ist wieder […]
weiterlesen »
Anmerkungen zur Bundestagswahl – Wahlergebnis
Trotz der Auszählungsergebnisse der Urnenwahl, kann es leider für unser Dorf keine qualifizierte Aussage zum Wahlergebnis geben. Der Grund ist schlicht und einfach, dass alle diejenigen, die Briefwahl gemacht haben, in einem Briefwahlvorstand auf der Verbandsgemeinde ausgezählt wurden und nicht zu unserem Urnenwahlergebnis zugeführt wurden. Wir können also nur sagen, wie die 104 Urnenwahlgänger:innen, die […]
weiterlesen »Weitere Information rund um unsere Gemeinde und zur Verbandsgemeinde finden sie im Wäller Blättchen.
