Sankt Martin im Fenster – ein dörfliches Fotoshooting
Ja, leider ist auch Sankt Martin von Corona betroffen. Aufgrund der Pandemie können wir nicht mit den Laternen durch das Dorf ziehen und auch die Grillhütte bleibt dunkel. Aber, wir wären ja nicht Lautzenbrücken, wenn uns nicht etwas anderes Tolles einfallen würden. Also, bereitet Eure Laternen am Martinstag, am Mittwoch, 11. November 2020 vor, schaltet […]
weiterlesen »
Vier große Wanderwegeschilder zieren nun das Dorf
Auch wenn im letzten Blättchen auf die Gefahren im Wald hingewiesen wurde und diese sind wirklich ernst zu nehmen, so kommt genau jetzt ein weiteres Projekt zum Abschluss, dass die Bewegung in der Natur unterstützt. An vier prominenten Stellen – an der Eisenkaute, an der Grillhütte, am Weiher und am neuen Dorfplatz – stehen nun […]
weiterlesen »
Einladung Nikolaus- und Seniorenweihnachtsfeier…
… aber nicht für ein traditionelles Treffen in der Mehrzweckhalle oder im Dorfgemeinschaftshaus. Auch das können wir in diesem Jahr leider nicht anbieten, so schade es ist. Jetzt ist in diesem Jahr so viel ausgefallen, da will es sich der Gemeinderat zumindest in der Adventszeit nicht nehmen lassen, zu zeigen, dass es die Ortsgemeinde auch […]
weiterlesen »Der Grüncontainer schließt!
Der aktuelle Grüncontainer wird der letzte in 2020 sein. Die Gartenarbeiten kommen langsam zum Erliegen und auch in diesem Jahr war der „Container-Service“ wieder für viele Bürger/innen eine super Unterstützung. Rechtzeitig zur neuen Gartensaison wird er dann selbstverständlich wieder zur Verfügung stehen. Viel Spaß bei den letzten Außenarbeiten. Danke, dass es auch in diesem Jahr […]
weiterlesen »
Der Bauhof war fleißig: Weitere Bänke bereichern das Dorf
Nach dem ersten Streich im Großen Garten gibt es jetzt zwei weitere neue Bänke im Dorf. Zum einen wurde in der Bushaltestelle in der Wiesenstraße eine Bank montiert, so dass man sich nun auch dort einmal hinsetzen kann, wenn man auf den Bus wartet. Auf Anregung von Müttern aus dem Dorf hat der Spielplatz in […]
weiterlesen »Achtung: Der Wald sieht nicht nur arg gerupft aus, er kann auch gefährlich sein
Viele Menschen genießen es hier in der Natur zu leben, nah am Wald. Ausgedehnte Spaziergänge, das Sporttreiben im Freien, die Runde mit dem Hund oder eine Fahrradtour, unsere naturnahe Umgebung lädt zu vielen Möglichkeiten ein, sich im oder durch den Wald zu bewegen. Die verheerende Waldproblematik wird oft aus der Sicht des Waldes selbst oder […]
weiterlesen »
Fundsache: Bankkarte im Zigarettenautomaten
Lieber Michael Schäfer, nicht nur ungesunde Zigaretten ziehen, sondern auch die Bankkarte wieder mitnehmen. Kann in der Sprechstunde, dienstags 18.30 – 19.30 Uhr in der Gemeindeverwaltung in Lautzenbrücken abgeholt werde.
weiterlesen »
Der Ausverkauf geht weiter – drei weitere Bauplätze wechseln den Besitzer – Preiswert, tolle Ortsgemeinde, perfekte Infrastruktur
Wieder haben drei Bauplätze die Besitzer gewechselt, es lohnt sich offensichtlich und ist eine gute Entscheidung in Lautzenbrücken zu bauen. Ruhig und naturnah wohnen, auf keine Annehmlichkeiten und Infrastruktur verzichten müssen und dennoch in einer lebendigen und modernen Ortsgemeinde leben, geht das? Ja, das geht. Lautzenbrücken vereinigt all diese Vorzüge in einem. Mitten in der […]
weiterlesen »
Haus- und Straßensammlung durch Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Heute schon einmal als Vormerkung, falls es bei Euch an der Tür klingelt: Ab dem 31. Oktober bis zum 25. November ist es möglich, dass man auf Soldatinnen und Soldaten der Alsberg Kaserne bei uns im Dorf trifft. Diese beteiligen sich an der jährlichen Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Mit den gesammelten […]
weiterlesen »
Geschafft – Bohrung unter der B414 erfolgreich! Projekt Anbindung „Kläranlage Lautzenbrücken“ auf der Zielgeraden
Die Verbindung nach Bad Marienberg steht. Nachdem alle Rohre in unserer Gemarkung in die Erde gebracht wurden, galt es, den heikelsten Punkt am Ende auch noch anzugehen. Um die Verbindung von unserer Kläranlage nach Bad Marienberg herzustellen, musste man noch unter der B 414 durch, um auf der anderen Seite an das Rohr- und Leitungssystem […]
weiterlesen »Weitere Information rund um unsere Gemeinde und zur Verbandsgemeinde finden sie im Wäller Blättchen.