e-Tonne: Zugangszeiten
Da wir jetzt die „fliegende Sprechstunde“ praktizieren, braucht es natürlich einem gesonderten Zeitfenster, um Zugang zur e-Tonne für kleinen Elektroschrott zu erhalten. Die Kernzeit wird immer samstags von 10.00 – 11.00 Uhr sein. Voraussichtlich werden wir es nicht päpstlicher als der Papst handhaben, so dass die e-Tonne durchaus auch schon früher dort stehen kann und […]
weiterlesen »
Brennholzvergabe im Frühjahr 2023
Aufgrund des Wechsels im Revier, wird die Brennholzvergabe nicht im letzten Quartal 2022, sondern im Frühjahr 2023 durchgeführt. Wir starten dann rechtzeitig eine Abfrage, wer alles Interesse an Brennholz hat. Die Konditionen werden sich wahrscheinlich etwas ändern, näheres wird an dieser Stelle bekanntgemacht, sobald es hierzu eine finale Entscheidung gibt. Zur Erinnerung: Die Abgabe von […]
weiterlesen »
Überblick über die Weihnachtszeit in Lautzenbrücken
Der Gemeinderat hat die Weihnachtszeit 2022 wieder so geplant, wie wir es alle vor der Pandemie gewohnt waren, mit vielen Möglichkeiten im Dorf zusammenzukommen, um Dorfgemeinschaft zu erleben. Hier für alle schon einmal die Übersicht über die verschiedenen Aktivitäten und Angebote. Sankt Martin, Samstag, 12. November (Umzug und Beisammensein an der Grillhütte), Start um 18.00 […]
weiterlesen »
Lautzenbrücker basaltKULTUREN – Konzert-Lesung mit Stefan Sell Kartenvorverkauf startet
So, jetzt kann es losgehen, der Kartenvorverkauf für die Konzert-Lesung mit Stefan Sell im Rahmen der Kulturveranstaltungsreihe „Lautzenbrücker basaltKULTUREN“ ist gestartet. Die Karten können vor allen Dingen in der Buchhandlung Millé in Bad Marienberg erworben werden, gerne aber auch beim Ortsbürgermeister von Lautzenbrücken direkt. Kultur wird in Lautzenbrücken immer großzügig unterstützt, daher ist die Eintrittskarte […]
weiterlesen »
Fundsachen im Dorf – irgendetwas mit Händen
Zwei Mal sind die Hände betroffen, wenn wir unsere jüngsten Fundsachen melden. Einmal geht es um einen Handschuh, der seinen Zwilling vermisst. Und bei der anderen Fundsache geht es um einen Ring, der wohl nach seinem ursprünglichen Finger sucht. Schaut einmal, vielleicht hat ja jemand Glück und findet hier seine oder ihren verlorenen Gegenstand wieder. […]
weiterlesen »
Nächste Klöntheke… ein Coronatod?
Die Klöntheke ist wohl ein Opfer der Coronapandemie und wohlmöglich gerade dabei, einen langsamen „Coronatod“ zu sterben. Vergleicht man den Zulauf vor den ersten Schließungsmaßnahmen und heute, dann sind es doch schon Welten. Bei der Klöntheke ging es zwar nie darum, das ganze Dorf auf die Beine zu bekommen, aber vor 2020 war es dennoch […]
weiterlesen »
Erinnerung: Vortreffen Weihnachtsmarkt 2022
Bekommen wir einen „6. Lautzenbrücker Weihnachtsmarkt 2022“? Dieser soll am zweiten Adventswochenende, am 03. Dezember 2022 stattfinden. Es liegt also an uns, ob wir den Weihnachtsmarkt hinbekommen oder nicht. Diese Frage wollen wir erst einmal grundsätzlich klären, am Freitag, 21. Oktober 2022 um 18.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Wer macht also eine Hütte, alleine oder gemeinsam […]
weiterlesen »
Termin vormerken – Infoabend Windenergie
Im Rahmen des Ausbaus der erneuerbaren Energien bekommt auch in unserer Region das Thema Windkraft wieder verstärkt Aufmerksamkeit. Aufgrund des Klimawandels ist die Stromgewinnung aus „grünen Quellen“ ein Dauerthema. Bei der Solarenergie sind wir als Ortsgemeinde ja schon mit einer eigenen Förderung aktiv. Der Gemeinderat hatte in der jüngsten Vergangenheit zwei Termine, bei denen mögliche […]
weiterlesen »Vertretung des Ortsbürgermeisters
Aufgrund längerer beruflicher Verpflichtungen im Ausland übernimmt der Erste Beigeordnete, Klaus Jochen Ulbrich, vom 25.10. bis 03.11. 2022 die Vertretung des Ortsbürgermeisters. Die Kontaktdaten sind auf der Homepage der Ortsgemeinde verfügbar, bitte meldet Euch, wenn notwendig.
weiterlesen »
Termin vormerken – Lautzenbrücker basaltKULTUREN Super Konzert-Lesung mit Stefan Sell
Es geht wieder los… nach vielen langen Corona-Monaten nimmt auch das Kulturprogramm in Lautzenbrücken langsam, aber sicher wieder Fahrt auf. Wir hatten es schon im Frühjahr 2020 in unseren basaltKULTUREN im Plan, jetzt holen wir es nach. Was wird in aller kürze passieren: Stefan Sell arrangiert klassische Lyrik frech und modern, bringt Schwung in die […]
weiterlesen »Weitere Information rund um unsere Gemeinde und zur Verbandsgemeinde finden sie im Wäller Blättchen.