Zweiter Infoabend Windenergie – mehr Details und weitere Informationen
Nach unserem ersten Auftakt-Infoabend zum Thema Windenergie in der Gemarkung Lautzenbrücken wollen wir wie verabredet nun zu einem zweiten Informationsabend zusammenkommen. Wir treffen uns am Donnerstag, 15. Dezember 2022 um 18.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus An diesem zweiten Abend werden wir einen verantwortlichen Mitarbeiter einer projektierenden Firma dabei haben, so dass das konkret angedachte Projekt umfangreicher […]
weiterlesen »
Nächste Klöntheke…
Wir haben mit gutem Herzen am vergangenen Donnerstag die Klöntheke ausfallen lassen, damit eine (ehemalige) Dorfbewohnerin heiraten und dafür das DGH nutzen konnte. Doch jetzt geht es natürlich im normalen Modus weiter… ein bisschen Quatschen und Klönen, eine Runde Würfeln oder Kartenspielen oder einfach zusammenkommen: Die nächste Klöntheke lädt ein am Donnerstag, 08. Dezember 2022, […]
weiterlesen »
6. Lautzenbrücker Weihnachtsmarkt – Auf geht‘s…
So, jetzt geht es endlich los. Unser Weihnachtsmarkt Nr. 6 steigt am Samstag, 03. Dezember mit einem fliegenden Start ab 15.00 Uhr. Auch in diesem Jahr haben die Bürger:innen einiges auf die Beine gestellt: Am Start ist unsere Grillbude (auch mit Wildwürstchen), Getränkewunderland, Spinnstube, eine Weihnachtszuckerfabrik, Glühwein, Kaffee & Kakao und natürlich viele nette Menschen. […]
weiterlesen »
Konzert-Lesung mit Stefan Sell Kulturreihe basaltKULTUREN haben Dichter musikalisch aufleben lassen
Endlich konnten wir mit unserer kleinen, aber feinen Kulturreihe „Lautzenbrücker basaltKULTUREN“ wieder weitermachen. Im März 2020 wollten wir Stefan Sell bereits begrüßen, dann kam der Lockdown. Umso schöner, dass es jetzt, zwei Jahre später, dann doch endlich geklappt hat. Und das Warten hat sich gelohnt. Stefan Sell hat das Publikum mit auf eine literarische Reise […]
weiterlesen »
Lebendiger Adventskalender – Update
Der Stand der Dinge in Bezug auf den lebendigen Adventskalender sieht wie folgt aus: Für den 27. November (1. Advent) hat sich leider keiner gemeldet. Bleiben noch drei Adventssonntage. Der 04. Dezember ist direkt nach dem Weihnachtsmarkt, den hatten wir eigentlich nie wirklich besetzt, weil alle noch „Weihnachtsmarktgeschädigt“ waren – aber das ist kein Gesetz. […]
weiterlesen »
Baum- und Grünpflege in der Gemarkung
Es sind oft „versteckte“ Arbeiten, die man nicht immer gleich sieht, die aber nicht unwesentliche Finanzmittel der Ortsgemeinde in Anspruch nehmen. Obwohl wir die drittkleinste Gemeinde in der VG sind, dürften wir zu denen mit zu denen mit den meisten registrierten Bäumen und Grünstreifen gehören, die wir natürlich auch pflegen müssen. Alleine die jährliche Totholzentfernung […]
weiterlesen »
Fundsachen – wieder einmal ein Helm
Unterhalb des Dorfes auf einer Bank wurde der folgende Helm gefunden und in der Gemeindeverwaltung abgegeben. Hat jemand eine Ahnung oder vermisst ihn vielleicht aktiv? Einfach melden, wir führen zusammen, was zusammengehört.
weiterlesen »Ein toller Sankt Martins-Umzug 2022
Bei allerbestem Wetter, vielleicht noch ein wenig zu warm, aber dennoch mit super Rahmenbedingungen, haben wir einen sehr schönen Sankt-Martins-Umzug 2022 erlebt. An der Nisterstraße ging es gleich mit neuen Vorzeichen los. Ein „waschechter“ Sankt Martin hoch zu Ross empfing die Kinder des Dorfes. Diese kam auch erfreulich zahlreich zum Umzug. Mit bunten Laternen und […]
weiterlesen »
Erinnerung: Anmeldung Nikolaus- und Seniorenweihnachtsfeier
Nur damit es nicht untergeht, hier noch einmal die Erinnerung, dass bitte sowohl die Anmeldungen für die Nikolausfeier als auch für die Seniorenweihnachtsfeier bis zum 27. November bzw. 25. November (also zumindest irgendwo rund um diese Daten) beim Ortsbürgermeister eingegangen sind. Wir werden dann entsprechend der eingegangenen Anmeldungen planen, ein kurzfristiges Auftauchen zu den jeweiligen […]
weiterlesen »
Erster Bürger:innen-Infoabend Windenergie
Es war ein erster Aufschlag und der Gesprächsbedarf war deutlich, zumindest in der Runde, die vor Ort gewesen ist. Mögliche Windprojekte sind im groben Umriss mit möglichen Standorten vorgestellt worden. Das leitete zu einer grundlegenden Diskussion über, die unterschiedliche Pro- und Contra-Argumente auf den Tisch brachten. Wichtig war an diesem Abend, dass wir den Diskussionsprozess […]
weiterlesen »Weitere Information rund um unsere Gemeinde und zur Verbandsgemeinde finden sie im Wäller Blättchen.