Die Ortsgemeinde ist seit vielen Jahren nicht nur mit der eigenen Homepage im Netz zu finden, sondern auch auf den so genannten sozialen Medien wie Facebook und Instagram. Man findet Lautzenbrücken also ganz gut digital.
Für die sehr schnelle und unmittelbare Benachrichtigung an die Leute im Dorf sind das aber im Zweifelsfall nicht die richtigen Wege. Wer guckt schon regelmäßig auf die Homepage, welche sozialen Medien genutzt werden, ist oft auch eine Generationenfrage. Deshalb wurde das Projekt einer eigenen „OrtsApp“ im Gemeinderat diskutiert. Verschiedene Gründe, nicht zuletzt die Kosten, sprachen am Ende dagegen. Da mit dem Messengerdienst WhatsApp eine kostenlose Anwendung zur Verfügung steht, die auch in Deutschland in Bezug auf die Nutzung eine sehr breite Durchdringung der Bevölkerung hat, hat der Gemeinderat jetzt entschieden, einen eigenen Kanal ins Leben zu rufen, um sehr schnell Nachrichten ins Dorf zu bringen: Ein entlaufener Hund, eine Verkehrsbehinderung, der Wechsel des Sommerkonzerts wegen schlechtem Wetter in die MZH, das sind alles Meldungen, die kann man nicht eineinhalb Wochen vorher ins Blättchen schreiben. Hier braucht es Schnelligkeit. Aber auch die zusätzliche Möglichkeit, auf Veranstaltungen hinzuweisen oder andere Neuigkeiten können sich auf diesem Wege schnell im Dorf verbreiten. Los geht es also, QR-Code scannen und dem Kanal beitreten, dann seid ihr (fast) immer direkt auf dem Laufenden:
