Im Wald ist wieder Einiges los.
Der Forstmulcher ist letzte Woche fertig geworden und hat an verschiedenen Stellen Jagschneisen angelegt. Diese sind sehr sinnvoll, um die Etablierung von Naturverjüngung zu verbessern. Außerdem sind zwei Rückezüge im Revier im Einsatz, um das Harvesterholz aus den Beständen zu holen.
Der Harvester hat gemeindeübergreifend ca. 6000fm geschnitten. Dabei wurde so gut wie kein gesundes Holz geschnitten. Die Mengen ergeben sich aus alten Käferfichten, wenigen frischen Käferfichten und Windwurf. Außerdem ist Laubholz angefallen. Dabei handelt es sich ausschließlich um Windwurf oder um Bäume, die durch das Eschentriebsterben oder die Buchenkomplexkrankheit geschädigt sind. Vereinzelt wurde auch Laubholz entnommen, um den Bestand zu erschließen.
Jetzt kommt der entscheidende Punkt. Bei dem angefallenen Laubholz handelt es sich Brennholz. Wer also jetzt außerhalb der Reihe noch einmal oder ganz neu zugreifen möchte, der schickt bitte seine „Bestellung“ an den Ortsbürgermeister, wir organisieren dann die Abwicklung mit dem Forstamt. Wir nehmen erst einmal Meldungen bis zum 15. August entgegen.
Hierbei gilt erst einmal grundsätzlich, dass die Bürgerinnen und Bürger aus den Dörfern, in deren Wäldern das Brennholz angefallen ist, zuerst bedient werden. Aber es wird auch ortsübergreifend Lose geben, da zum Teil sehr viel angefallen ist.