„Ja, aber ich wusste ja gar nicht, dass ich mein Grünzeug da nicht ablegen darf“, das haben wir schon mehrfach als Begründung gehört, wenn es die Chance gab, jemanden darauf anzusprechen, weil klar war, wer seinen Grünabfall auf die Benjeshecke geworfen hat. Deshalb haben wir nun auch für diejenigen, die nicht das Blättchen oder die Hinweise im Internet lesen, vor Ort Schilder platziert, damit auch der letzte weiß, dass es nicht in Ordnung ist, Grünabfälle oder Astschnitt einfach dort hinzuwerfen. Die Schilder sind übrigens dreisprachig, also auch diese Ausrede zählt jetzt nicht mehr – deutsch, englisch, russisch, irgendetwas davon kann man wohl lesen und verstehen:
Nachdem wir alles gemulcht hatten, gab es noch kurze Verwirrung bis die Schilder standen, aber bis jetzt scheint es ganz gut zu funktionieren. Hoffen wir einmal, dass wir jetzt nicht wieder eine Grünabfallhalde bekommen. Wie bereits berichtet, Verstöße werden in Zukunft ohne Wenn und Aber unmittelbar zur Anzeige gebracht und mit Ordnungsgeld sowie Beseitigungskosten belegt. Das muss alles nicht sein, man muss sich nur an die Regeln halten, so einfach.