Bauplätze

Im Neubaugebiet "Lautzenbrücken Süd" (1. Bauabschnitt) steht noch ein Bauplatz zum Verkauf, Flur 3/238 mit 571 Quadratmetern.

mehr »

Aktuelles

Aktuelle Informationen aus unserem Ort und der Verbandsgemeinde Bad Marienberg.

mehr »

Veranstaltungen

Immer was los. Hier erfahren Sie aktuelle Termine und Veranstaltungshinweise.

mehr »

In eigener Sache: Dritte Amtszeit voraus!

10 Jahre Ortsbürgermeister sind schon in meinem Gepäck und jetzt habt ihr mich mit großem Vertrauen in eine dritte Amtszeit gewählt – Dafür und für die große Unterstützung herzlichen Dank.

Bild: Fotostudio Röder-Moldenhauer

Was aber wichtig ist und immer gilt: Tolle Wahlergebnisse sind das eine und eine schöne Bestätigung für die geleistete Arbeit, das andere ist aber auch, gute Kommunalpolitik zu machen und wirklich etwas in der Zukunft zu bewegen – dafür ist man schließlich gewählt, nicht für die Vergangenheit. Unsere Agenda für die kommenden fünf Jahre ist bereits jetzt gut gefüllt. Und auch wenn wir eine kleine Ortsgemeinde sind, wir schrecken vor großen Herausforderungen nicht zurück:

  1. Gerade wurde die Komplettsanierung des DGH-Daches begonnen, mit Perspektive auf PV-Installation
  2. Die Arbeiten für mögliche Windkraftanlagen sind in vollem Gange
  3. Die Vorbereitungen auf die Erschließung des 2. Bauabschnitts im Neubaugebiet Lautzenbrücken-Süd sind angestoßen
  4. Mehrere Kanalsanierungen im Dorf sind in der Pipeline
  5. Das Großprojekt der Umstellung des MZH auf klimafreundliches Heizen läuft

Wir beschäftigen uns also nicht nur mit Kleinigkeiten und kaufen nur neues Geschirr für das DGH (obwohl, das sollten wir demnächst wirklich mal dringend machen), sondern gehen auch die großen Projekte an.

Auch in den kommenden fünf Jahren wird es genauso wichtig sein, dass wir weiterhin zwei Säulen bei uns im Dorf entwickeln. Neben der vielfältigen Infrastruktur ist das Dorfleben und das soziale Miteinander meines Erachtens mindestens genauso wichtig. Daher werden wir weiter dafür sorgen, dass wir Veranstaltungen und Räume für Begegnungen schaffen und Angebote, bei denen man im Ort Dorfgemeinschaft im besten Sinne des Wortes erleben kann: Feste, Feiern, Lesungen, saisonale Veranstaltungen, Theater, Konzerte, weitere Kulturveranstaltungen, usw. vielleicht bekommen wir ja sogar die Klöntheke reanimiert, wer weiß.

Das alles geht natürlich nur mit einem engagierten Gemeinderat. Und auch hier muss ich sagen, dass ihr, die Lautzenbrückerinnen und Lautzenbrücker, ein gutes Händchen bewiesen habt. Es ist ein toller Gemeinderat, der von der Personalauswahl her sehr vielversprechend und motivierend aussieht. Auch die knapp nicht Gewählten reihen sich in dieses Bild ein, sie hätten auch toll in das Team gepasst. Und auch das sei gesagt: Man muss nicht im Gemeinderat sein, um sich im Dorf zu engagieren und sich einzusetzen. Das geht jederzeit und immer. Alle, die zur Dorfentwicklung beitragen möchten, sind jederzeit herzlich Willkommen. In diesem Sinne, auf weitere fünf Jahre zum Wohle von Lautzenbrücken. Das wir das coolste Dorf im Westerwald sind, wissen wir ja, wir sagen es halt nur nicht so laut!