Österreicher, Preußen, Franzosen – das waren die größeren Hauptprotagonisten, die im 1. Koalitionskrieg von 1792-1797 in Europa Krieg gegeneinander führten. Die französische Revolution war eine Bedrohung für die Monarchien in Europa und wirbelte die alte Ordnung gehörig durcheinander. Auch im Westerwald kam es zu Truppenbewegungen und Kämpfen und Schlachten, davon zeugen heute noch archäologische Funde, die man auch rund um Lautzenbrücken gefunden hat.
Gemeinsam mit Morten Bassier tauchen wir in die Zeit des späten 18. Jahrhunderts ein und lassen die Kriegsschauplätze und Entwicklungen des 1. Koalitionskrieges im Westerwald wach werden: Die Schlacht von Altenkirchen, der Lagerplatz in Stein-Neukirch, das Gefecht von Kirburg, das und einiges wird thematisiert. Spannend zu sehen, wie auch Weltpolitik hier bei uns vor der Haustür stattgefunden hat.